Lehrerpersönlichkeit — mokytojo asmenybė statusas T sritis švietimas apibrėžtis Visuma psichologinių ir socialinių asmenybės savybių, lemiančių sėkmingą pedagoginę mokytojo veiklą. Mokytojo asmenybės teigiamieji bruožai: 1. domėjimasis šiuolaikine kultūra (filosofija,… … Enciklopedinis edukologijos žodynas
Unterricht — Offener Unterricht in einer Schulklasse Unterricht im allgemeinen Sinn ist ein Vorgang zur Aneignung von Fertigkeiten und Wissen. Dazu gehört auch der Selbstunterricht, etwa durch das Studium von Büchern oder Pflanzen. Normalerweise wird unter… … Deutsch Wikipedia
Leistung (Schule) — Schulleistung ist die intellektuelle Leistung, die zum Lernen eines von der Schule geforderten Lernstoffes innerhalb einer gegebenen Zeit nötig wäre, wenn man davon ausgeht, dass der Lernstoff unbekannt ist. Zweck von Schulen ist sowohl die… … Deutsch Wikipedia
Leistungsbewertung in der Schule — Die Artikel Leistungsbeurteilung (Schule) und Leistung (Schule) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Kantonsschule Küsnacht — Das Hauptgebäude neben der Kirche Schulform Kantonsschule (Gymnasium) Gründung 1832 Ort … Deutsch Wikipedia
Seminar Küsnacht — Vorlage:Coordinate/Wartung/Schule Kantonsschule Küsnacht Das Hauptgebäude neben der Kirche Schultyp Kantonsschule (Gymnasium) Gründung … Deutsch Wikipedia
Thomas Scherr — Vorlage:Coordinate/Wartung/Schule Kantonsschule Küsnacht Das Hauptgebäude neben der Kirche Schultyp Kantonsschule (Gymnasium) Gründung … Deutsch Wikipedia
Egbert von Lüttich — (* um 972, † unbekannt) war als Weltgeistlicher Lehrer an der Domschule von Lüttich. Er verfasste die Spruch und Erzählsammlung Fecunda ratis („Das vollbeladene Schiff“). Das um 1023 als Summe einer langen Lehrtätigkeit des Autors entstandene… … Deutsch Wikipedia
Liselotte Richter — (* 1906 in Berlin; † 16. Januar 1968) war eine deutsche Philosophin und Theologin. Prof. D. Dr. theol. Dr. phil. habil. Richter studierte von 1926 bis 1932 Philosophie, Theologie und Germanistik in Berlin, Marburg und Freiburg. Sie hörte u. a.… … Deutsch Wikipedia
Richard Wetz — (* 26. Februar 1875 in Gleiwitz (Oberschlesien); † 16. Januar 1935 in Erfurt) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Musikschriftsteller. Seine Musik ist in einem spätromantischen Stil gehalten und an den Traditionen des 19.… … Deutsch Wikipedia